kicker.de vom 02.10.2015 Autor: unbekannt |
Magdeburg kann sich auf Glinker verlassen
Wieder wurde es nichts mit dem zweiten Heimsieg von Kiel. Die Störche mussten sich gegen Magdeburg mit einem 0:0 begnügen – die vierte Nullnummer aus den letzten fünf Spielen (1/4/0). Damit bleibt Holstein im Tabellenmittelfeld stecken und auch drei Punkte hinter dem Aufsteiger. Kiels Trainer Karsten Neitzel änderte seine Mannschaft im Vergleich zum 0:0 in Aue auf drei Positionen: Die angeschlagenen Kegel (Sprunggelenk) und Lewerenz (Knie) konnten auflaufen und ersetzten im Mittelfeld Siedschlag und Weidlich, zudem stürmte Schäffler für Sané. Magdeburgs Coach Jens Härtel musste sein Team gegenüber dem Last-Minute-2:2 gegen Cottbus auf drei Positionen umstellen: Spielmacher Fuchs und Abwehrmann Butzen (beide Sprunggelenk) konnten nicht auflaufen, Löhmannsröben fehlte wegen einer Gelbsperre. Bankert, Kruschke und Niemeyer rückten dafür in die Startelf. „Die Tore werden wieder fallen, das kommt von ganz allein“, meinte Lewerenz vor der Partie, nachdem Kiel in den letzten vier Partien dreimal 0:0 spielte. Entsprechend engagiert legte Holstein los, fand aber gegen die sehr defensiv eingestellten Magdeburger kein probates Mittel. Vielmehr hatten die Gäste nach einer halben Stunde die Chance zur Führung, doch Pulido und Beck brachten den Ball nicht im Kieler Tor unter. Holstein meldete sich in der 36. Minute zu Wort, Schäffler setzte den Ball aber ans Außennetz. Ohne Wechsel ging es in den zweiten Durchgang, am Bild änderte sich nichts. Kiel hatte mehr vom Spiel und auch die besseren Möglichkeiten, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Der FCM verteidigte mit Glück und Geschick und konnte sich in der Schlussphase auf Torwart Glinker verlassen, der sowohl gegen Sané als auch Schäffler das 0:0 rettete. Kiel ist aufgrund der Länderspielpause erst wieder am 17. Oktober (14 Uhr) beim SV Wehen Wiesbaden gefordert, Magdeburg muss einen Tag danach zur gleichen Zeit in Aue ran. |
-
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar