Volksstimme vom 26.10.2015 Autor: Uwe Tiedemann |
Ryan Malone, der US-Boy in Reihen des FCM, durfte gegen Wehen Wiesbaden erstmals von Beginn an ran und erzielte kurz vor Schluss das 1:0.
Magdeburg l Als Schiedsrichter Christian Dietz (Kronach) die Partie am vergangenen Sonnabend nach 93 Minuten abpfiff, wusste Malone, was als Erstes zu tun war. Der frühere College-League-Kicker aus Massachusetts stürmte übers halbe Spielfeld Richtung Seitenlinie, wo Lebensgefährtin Katy stand und mit einem innigen Kuss bedacht wurde. Zehn Minuten zuvor hatte Malone per Kopf den Siegtreffer erzielt, die MDCC-Arena – wieder einmal – in ein Tollhaus verwandelt und auch Trainer Jens Härtel – wieder einmal – alles richtig gemacht. Denn er stellte den Amerikaner, bislang kaum berücksichtigt, erstmals in die Anfangsformation. „Ich hatte das Gefühl, auf der linken Abwehrseite etwas verändern zu müssen, weil es dort in den letzten Spielen gerade gegen Ende ein paar Lücken gab. Ryan hat seine Sache sehr solide gemacht und mit dem Tor dem Ganzen die Krone aufgesetzt“, sagte Härtel. Und zu Burak Altiparmak, der für Malone weichen musste: „Ich bin nicht unzufrieden mit Burak, aber seine Qualitäten liegen vor allem im Spiel nach vorn. Und diesmal ging es darum, gegen eine Mannschaft wie Wehen Wiesbaden mit hoher Qualität im Angriff hinten stabil zu sein.“ „Ich habe im Training immer Gas gegeben und mich angeboten und natürlich riesig gefreut, als mir der Trainer sagte, dass ich am Sonnabend von Anfang an spielen darf. Dass mir dann auch noch das entscheidende Tor gelingt, ist natürlich ein grandioses Gefühl. Ich bin froh, dass ich von dem Vertrauen, das mir der Trainer geschenkt hat, etwas zurückgeben konnte“, sagte Malone, dessen wichtigste Bezugsperson – neben Freundin Katy – im Team der Kanadier André Hainault ist, weil dieser beide Sprachen beherrscht, Malone dagegen nur gebrochen Deutsch: „Ich kann jederzeit zu ihm kommen, das hilft mir enorm“, so der US-Boy, der nun natürlich darauf hofft, „dass ich häufiger zum Einsatz komme“. Dass es ausgerechnet Hainault war, der – ebenfalls per Kopf – die Vorlage zum goldenen Tor gab und der Freistoß vom kurz zuvor eingewechselten und wieder fitten Routinier Lars Fuchs kam, passte irgendwie ins Bild. „Es ist immer schön, wenn man beim Jubeln dabei sein kann. Und ein bombastisches Gefühl, wenn man beim Einwechseln so gefeiert wird“, sagte Fuchs, der von einem verdienten Sieg sprach: „Wir haben gut verteidigt und dann mit zunehmender Dauer und zwei neuen Offensivspielern Wehen fast eingeschnürt.“ Was am Ende dank Malone zum ersten Dreier nach fünf sieglosen Spielen in Folge und zum Sprung auf Platz vier führte. FCM: Glinker – Butzen, Handke, Hainault, Malone, Löhmannsröben, Brandt (76. Fuchs), Sowislo, Chahed (76. Razeek), Hebisch (85. Farrona-Pulido), Beck Wehen: Kolke – Funk, Geyer, Dams, Mintzel, Mrowca (87. Mayer), Book, Pezzoni, Blacha (89. Schindler), Oehrl, Schnellbacher (87. Sene) Schiedsrichter: Dietz (Kronach). Zuschauer: 14 981. Tor: 1:0 Malone (83.). Gelb: Löhmannsröben, Butzen, Chahed / Dams, Pezzoni, Funk |
-
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar