Volksstimme vom 30.11.2015 Autor: Uwe Tiedemann |
FCM-Trainer Härtel ärgert sich nach 2:2 gegen VfB Stuttgart II über Abwehrfehler
Das 2:2-Unentschieden des Fußball-Drittligisten 1. FC Magdeburg gegen die U 23 des VfB Stuttgart kam dem Aufsteiger am Sonnabend gefühlt wie eine Niederlage vor. Magdeburg l Da führte der Club nach zwei Treffern des überraschend ins Team zurückgekehrten Ahmed Waseem Razeek bis zur 85. Minute scheinbar sicher mit 2:0, hatte den siebten Heimsieg quasi im Sack und musste am Ende doch mit nur einem Punkt zufrieden sein. „Das sind sehr, sehr ärgerliche Erfahrungen, auf die wir gern verzichtet hätten“, fand Trainer Jens Härtel später die passenden Worte. Wie schon beim 0:1 in Groß-aspach, als André Hainault ein Patzer unterlief, der zum entscheidenden späten Gegentor führte, war es gegen die Schwaben erneut ein individueller Fehler, der bitter bestraft wurde. „Übeltäter“ diesmal Nils Butzen, der den Ball mit der Brust zu seinem Keeper Jan Glinker zurückgeben wollte, anstatt ihn einfach wegzuschlagen. Die misslungene Aktion nutzte Daniele Gabriele in der Nachspielzeit zum 2:2. MDR-Reporter Andreas Mann nannte Butzens Aktion in seinem Beitrag „eine Horroridee“. Butzen muss aufpassen, dass er seinen mühsam erkämpften Stammplatz nicht wieder verliert. Zum einen möchte ein Silvio Bankert nur zu gerne sein Reservistendasein beenden, zum anderen fackelt Härtel nicht lange, wie das Beispiel René Lange zeigt, der beim Coach in der vergangenen Regionalliga-Saison in Ungnade gefallen war und keine Berücksichtigung mehr fand. Dass das 2:2 am Ende gerecht war, weil die Gäste über weite Strecken das bessere Team waren und es der FCM im zweiten Abschnitt versäumte, den Sack zuzumachen, steht freilich auf einem anderen Blatt. Die Platzherren hatten im ersten Abschnitt reichlich Dusel, bei hochkarätigen Chancen des VfB nicht in Rückstand zu geraten – die dickste vergab Marco Grüttner in der 31. Minute, als er völlig freistehend übers Tor schoss. Und die eigene Führung fiel nach bis dato alles andere als berauschender Leistung wie aus heiterem Himmel. Razeek profitierte zum einen von einem tollen Zuspiel Manuel Farrona-Pulidos, zum anderen von der unglücklichen Abwehraktion des VfB-Keepers Benjamin Uphoff, der den Ball durch die Beine flutschen ließ (28.). Acht Minuten später verpasste Gabriele eine Hereingabe nur um Zentimeter, und quasi im Gegenzug traf Razeek, der nicht angegriffen wurde, mit einem satten Aufsetzer ins rechte Eck zum 2:0. „Das war natürlich wie ein Traum für mich. Am Vormittag hatte ich vom Trainer erfahren, dass ich von Anfang an spielen darf, und dann mache ich gleich zwei Tore“, freute sich Razeek, der das erste Mal in dieser Saison überhaupt traf. Im zweiten Abschnitt versäumte es der extrem tief stehende FCM, nach Kontern die Vorentscheidung herbeizuführen. „Ich hatte auch das 3:0 auf dem Fuß. Wir waren so dicht dran am siebten Heimsieg. Stattdessen guckst du am Ende dumm aus der Wäsche. Die Enttäuschung ist riesengroß“, befand Kapitän Marius Sowislo, der in der 75. Minute, von Christian Beck mustergültig bedient, aus Nahdistanz links vorbeizielte. So blieb, wie es Sportchef Mario Kallnik hinterher etwas martialisch ausdrückte, „Stuttgart am Leben, weil wir es versäumt haben, ihnen den Todesstoß zu versetzen“. Und das rächte sich. Zunächst wuchtete der eingewechselte Daniel Vier gegen Hainault eine Rechts-Flanke von Matthias Zimmermann zum 2:1 unter die Latte, und dann kam es zum beschriebenen Butzen-„Blackout“. Härtel, der im nächsten Auswärtsspiel in Würzburg auf den gelbgesperrten Niklas Brandt verzichten muss, bescheinigte den Gästen hinterher eine „Riesenmoral, mit der sie schon in Cottbus einen 0:2-Rückstand aufgeholt hätten“, und kritisierte bei seinem Team die Konzentrationsmängel. Bleibt die Frage, warum der wieder gesunde Lars Fuchs nicht einmal zu einem Teileinsatz kam? Härtel begründete den Verzicht vor allem mit der Tatsache, dass Stuttgart kopfballstarke Spieler eingewechselt hätte, räumte aber auch ein: „Hinterher ist man immer schlauer.“ |
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Uwe F. bei SCHORKS VIER-WOCHEN-FAZIT
- Klaud bei FCM-Star Bertram fast wieder der Alte
- * bei Sind Sie mit dem Bitcoin-Markt vertraut oder nicht?
- Eisenschwein bei 1. FC Magdeburg schon wieder am Ende
- Eisenschwein bei Kallnik schmeißt als Magdeburg-Sportchef hin
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
Kategorien
Meta
Schreibe einen Kommentar