Volksstimme vom 25.09.2015 Autor: Uwe Tiedemann |
FCM-Sportchef weiter stolz auf eigene Fans / Hohe Strafe droht
Bislang verhielten sich die Fans des Fußball-Drittligisten 1. FC Magdeburg vorbildlich. Trotz der Geschehnisse beim Derby in Rostock (1:1) mit zwei Spielunterbrechungen hält Sportchef Mario Kallnik am positiven Gesamteindruck fest. Magdeburg l Am Mittwochabend war die Partie in der Anfangsphase zweimal unterbrochen worden, insgesamt rund eine Viertelstunde. Erst wurden auf beiden Seiten Feuerwerkskörper und Rauchbomben gezündet. Später zielten Rostocker Fans mit Leuchtraketen auf FCM-Anhänger, als diese eine Hansa-Fahne verbrannten. „Wir wollen solche Aktionen keinesfalls verherrlichen, zumal wir zähneknirschend eine vermutlich vierstellige Geldstrafe bezahlen müssen (Erfurt wurde für das vergleichsweise harmlose Abbrennen von Pyrotechnik im Eröffnungsspiel in der MDCC-Arena zu 5000 Euro verurteilt/d. Red.). Aber es ist keinerlei Gewalt von irgendwelchen Personen ausgegangen. Und man darf nicht vergessen: Nach 25 Jahren trafen erstmals wieder zwei Fangruppierungen aufeinander, die nicht gerade freundschaftlich verbunden sind. Es hat doch jeder damit gerechnet, dass etwas passiert“, betonte Kallnik, der ein Ende der Diskussion forderte: „Emotionen gehören zum Fußball dazu. Ich finde, man sollte die Sache damit auf sich beruhen lassen.“ Und: „Wir haben nach wie vor fantastische Fans.“ Kein Verständnis zeigte der 40-Jährige für Kritiker, die ihn vorschnell daran erinnerten, dass er zu Saisonbeginn angekündigt hatte, bei Ausschreitungen die Punkte gegebenenfalls freiwillig abzuschenken: „Viel zu plakativ! Ich habe gesagt, dass wir uns diesen Schritt vorbehalten, falls es im eigenen Stadion, nicht auswärts, zu Gewaltausbrüchen gegenüber anderen kommen sollte.“ Kallnik hob positiv hervor, dass nach dem Vorfall alles ruhig geblieben war, dass die 2000 mitgereisten FCM-Anhänger Hansa teilweise sogar überstimmt hätten: „Respekt davor.“ Nicht störungsfrei verlief im Übrigen auch die Fahrt eines Sonderzuges mit 950 FCM-Anhängern. Stefan Roggenthin vom Fanprojekt sagte: „Der Zug ist mit Farbbeuteln und einer schwarzen Masse aus Feuerlöschern beschädigt worden, konnte aber weiterfahren. Nun geht‘s darum, wer die Kosten trägt. Viel schlimmer aber war, dass wir mit Raketen beschossen wurden. Zum Glück hat sich niemand verletzt.“ |
-
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar