Autor: Thomas Juschus |
Gericht kippt NOFV-Entscheidung und schickt insolventen VFC Plauen zurück in die Wertung
Magdeburg l Mario Kallnik mochte sich nicht mehr äußern. „Es ist ein schwebendes Verfahren, unsere Position dazu klar.“ Die Verstimmung über die nächste Wendung im Fall des insolventen VFC Plauen war dem Sportchef des 1. FC Magdeburg dennoch auch zwischen den Zeilen anzumerken. Die Spiele der insolventen Vogtländer in der Regionalliga Nordost müssen vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) laut einer Einstweiligen Verfügung des Landgerichtes Berlin vom Donnerstag bis zur Klärung in der Hauptsache nun doch wieder gewertet werden. Der 1. FC Magdeburg ist durch die Entscheidung die am vergangenen Sonntag erkämpfte Tabellenführung damit schon wieder los. Während der FCM einer der Verlierer der Entscheidung ist und hinter Wacker Nordhausen und dem FSV Zwickau auf Platz drei rutschte, profitierte Liga-Rivale Germania Halberstadt und hat nun einen Punkt mehr auf seinem Konto. Präsident Olaf Herbst sieht das seit Wochen schwelende Hin und Her dennoch mit Sorge und Bauchschmerzen: „Das ist insgesamt nicht gut für den Fußball. Grundsätzlich hätte der NOFV sich erst gar nicht auf einen Vergleich einlassen dürfen“, sagte Herbst. Der NOFV hatte sich in einem Präsidiumsbeschluss gegen eine Wertung der Partien mit VFC-Beteiligung ausgesprochen und auf die DFB-Spielordnung verwiesen. Mit dieser Entscheidung hielt sich der NOFV allerdings nicht an einen Vergleich, den er zuvor mit Plauens Insolvenzverwalter Klaus Siemon geschlossen hatte und machte bezüglich der Rückwärtsrolle bei der Punktwertung „kommunikative Missverständnisse“ geltend. Das Landgericht verwies nun in seiner Begründung aber auf diesen Vergleich. Dieser könne im Sinne von Paragraf 779 BGB nicht einseitig von dem Vertragspartner geändert werden. „Die Freude in Plauen und bei mir ist groß, wir sind glücklich. Auch wenn es nur eine Zwischen- etappe ist“, sagte Siemon, der nun auch den beschlossenen Zwangsabstieg kippen will. Der Verein, am übernächsten Spieltag Gegner des FCM, schrieb auf seiner Homepage: „Unsere Mannschaft, die sportliche Leitung und der Cheftrainer werden also weiter an ihrem großen Ziel arbeiten – den Klassenerhalt sportlich zu realisieren!“ Für Kallnik und Herbst ist das Hickhack völlig unnötig, regelt die Spielordnung doch deutlich das Vorgehen. Bis zur nächsten Gerichtsverhandlung … |
-
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar