Von Manuel Holscher ›

Der 1. FC Magdeburg hat nach langer Suche den vom DFB geforderten Hygienebeauftragten benannt.

Magdeburg l Nach wochenlanger Suche hat der 1. FC Magdeburg gestern mit Dr. Jörg Biastoch den vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) geforderten Hygienebeauftragten benannt.

Biastoch nimmt in den kommenden Tagen die Arbeit auf und wird bei der Mannschaft, dem Trainerteam und den Betreuern die erforderlichen Corona-Tests durchführen. Unabhängig davon gilt für Sachsen-Anhalt momentan noch ein Trainings-und Wettkampfverbot bis zum 27. Mai.

FCM weiter pro Liga-Abbruch

Zu diesem Zeitplan passt, dass Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff gestern weitere Corona-Lockerungen ankündigte. Ab dem 28. Mai können beispielsweise Sportstätten wieder öffnen.

Der FCM bleibt aber trotz dieser Lockerungen bei seiner Linie und befürwortet weiterhin einen Saisonabbruch. „Wenn wir zwei Wochen im Mannschaftstraining wären, wäre ein Neustart frühestens Mitte Juni möglich“, sagt FCM-Geschäftsführer Mario Kallnik. Und: „Aufgrund der arbeitsrechtlichen Lage mit vielen auslaufenden Verträgen zum 30. Juni müsste die Saison aber bis Ende Juni zu Ende gespielt werden. Da das nicht mehr möglich ist, bleibt nur eine vorzeitige Beendigung der Saison.“

Biastoch: „Mache das ehrenamtlich“

Für Biastoch, geschäftsführender Gesellschafter der Humanas-Gruppe, ist die Tätigkeit als FCM-Hygienebeauftragter unterdessen eine Art Freundschaftsdienst. Schließlich ist er im Verein kein Unbekannter. Sein Unternehmen unterstützt den FCM als Sponsor, außerdem sitzt der 56-Jährige im Aufsichtsrat. „Ich mache das ehrenamtlich, helfe dem Club gern, da die bisherige Suche ergebnislos verlief“, sagt er.

Als Biastoch erfuhr, dass sich der FCM bei der Suche nach einem Hygienebeauftragten schwertat, kam ihm die Idee, ob er dafür möglicherweise infrage komme. Schließlich ist er approbierter Arzt. „Deshalb habe ich mich nach den genauen Anforderungen erkundigt. Es geht vor allem um Dokumentation und Organisation“, erklärt Biastoch. „Durch die Unterstützung meiner Mitarbeiter habe ich mir die dafür notwendige Zeit organisieren können.“

Hygienebeauftragter bei Heimspielen gefordert

Als Hygienebeauftragter ist Biastoch unter anderem dafür zuständig, die regelmäßigen Corona-Tests der Mannschaft, des Trainerteams und der Betreuer zu überwachen und zu organisieren. Bei den Heimspielen wäre er nach einem Neustart zudem dafür verantwortlich, die hygienischen Anforderungen in der MDCC-Arena zu gewährleisten, um Infektionen zu vermeiden.

Ob es aber wirklich dazu kommt und ob die Drittligasaison fortgesetzt wird, ist weiterhin offen. Am kommenden Montag soll das Thema beim außerordentlichen DFB-Bundestag besprochen werden.

2 Antworten zu “FCM findet Hygienebeauftragten”

  1. Ulrich Schulze sagt:

    Haben sie wirklich gesucht oder nur so getan . Es wird Zeit sich auf den Fußball zu konzentrieren und zu spielen . Sich ständig gegen den DFB zu stellen macht auch wenig Sinn ! Das kommt alles wieder zurück . Auch die 3 . Ligaist eine Profiliga und jeder Verein der den Profifußball für sich proklamiert muss sich auch an die Gegebenheiten des DFB halten !

  2. Ulrich Schulze sagt:

    Haben sie wirklich gesucht oder nur so getan . Es wird Zeit sich auf den Fußball zu konzentrieren und zu spielen . Sich ständig gegen den DFB zu stellen macht auch wenig Sinn ! Das kommt alles wieder zurück . Auch die 3 . Ligaist eine Profiliga und jeder Verein der den Profifußball für sich proklamiert muss sich auch an die Gegebenheiten des DFB halten !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert