Autor: Uwe Tiedemann |
Was passiert beim DFB-Pokalspiel? / Fechners Appell auf Verzicht von Pyrotechnik Am vergangenen Dienstag konnte der FCM mit dem Kompromiss vorm DFB-Bundesgericht einen Schlussstrich unter das Dauerthema Fehlverhalten seiner Anhänger ziehen. Aber wie lange? Die erste Bewährungsprobe steht mit dem DFB-Pokal-Hit gegen Eintracht Frankfurt unmittelbar bevor. Magdeburg l Am heutigen Sonnabend hofft der Club in Osnabrück auf den ersten Auswärtssieg. Danach legt die dritte Liga eine Pause ein, weil am kommenden Wochenende die erste Runde im DFB-Pokal steigt. Und da zog der FCM mit dem hessischen Erstligisten ein attraktives Los. Was dazu führt, dass die MDCC-Arena mit hoher Wahrscheinlichkeit erstmals in dieser Saison ausverkauft sein wird. „Die maximale Kapazität für dieses Spiel liegt bei 25 000 Plätzen. 2300 Karten gehen nach Frankfurt. Das sind etwas weniger als die üblichen zehn Prozent, weil wir einen kleinen Puffer freilassen wollen“, sagte Pressesprecher Norman Seidler, der ferner bekanntgab, „dass noch wenige Restkarten, etwa 200 bis 300, verfügbar seien“. Neben der sportlichen Frage, ob und wie der Drittligist den Favoriten ärgern kann, geht es nicht zuletzt darum, wie sich die Fans verhalten. Speziell Block U, in jedem Heimspiel die absoluten Stimmungsmacher, steht dabei im Rampenlicht – und vor einer echten Zerreißprobe. Denn sollte, wie vergangene Saison geschehen, erneut verstärkt Pyrotechnik zum Einsatz kommen, könnte die Stimmung auf den anderen Plätzen umschlagen und die treuesten Fans plötzlich zu „Nestbeschmutzern“ abgestempelt werden. Die Partie hat im wahrsten Sinne des Wortes auch deswegen enorme Sprengkraft, weil der Gast aus Frankfurt ebenfalls über eine große Fangemeinde verfügt und sich immer wieder lautstark bemerkbar macht. Darüber hinaus haben sich nach Volksstimme-Informationen für das Spiel auch ausländische befreundete Fan-Gruppierungen angekündigt. Klar, dass solche Hinweise die Verantwortlichen um Präsident Peter Fechner beunruhigen, der den Club am vergangenen Dienstag neben dem Hannoveraner Sportrechtsexperten Prof. Dr. Rainer Cherkeh in Frankfurt vertreten und festgestellt hatte: „ Der DFB ist fokussiert auf massiven Einsatz von Pyrotechnik, sieht darin ein erhebliches Gefahrenpotenzial und lehnt diesen deshalb kategorisch ab.“ Und der natürlich weiß, dass der Pokalpartie eine besondere Bedeutung zukommt: „Sollte trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen am Sonntag wieder massiv Pyrotechnik gezündet werden, können wir unsere Bewährung vergessen.“ Neun Monate darf sich der Club nichts zu Schulden kommen lassen, sonst folgt der zweite Zuschauer-Teilausschluss. Und als weitere Konsequenz drohen „Geisterspiele“ sowie Punktabzüge … |
-
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar