Volksstimme vom 06.06.2015 Autor: Klaus Renner |
Vize Kallnik und Geschäftsstellen-Mitarbeiter haben alle Hände voll zu tun
Mit einem 5,4 Millionen-Euro-Etat geht Drittliga-Aufsteiger 1. FCM in die neue Saison. Während Mannschaft und Trainer Urlaub machen, hat Mario Kallnik, Clubvize für Sport und Finanzen, alle Hände voll zu tun. Magdeburg l Der von der Mannschaft selbst organisierte viertägige Mallorca-Trip ist Geschichte. Nach der Aufstiegs-Sause ist für die Kicker nun vorrangig Relaxen angesagt, ehe zum Trainingsauftakt am 22. Juni mit einem Laktattest der Fitnesszustand der Akteure protokolliert wird. Trainer Jens Härtel hat, noch bevor seine Schützlinge in alle Winde auseinandergestoben sind, jedem einen individuellen Trainingsplan mit in die freien Wochen gegeben. Jeder im derzeit 24-köpfigen Mannschaftskader dürfte motiviert genug sein, in 16 Tagen beim Trainings-Aufgalopp eine möglichst gute Figur abzugeben. Alles andere als Ruhe herrscht dieser Tage indes in der FCM-Geschäftsstelle. Die bevorstehende Drittliga-Saison wirft ihre Schatten voraus, und Kallnik und sein Team haben alle Hände voll zu tun. „Es gibt zurzeit sehr vieles zu richten“, sagt der FCM-Vizepräsident, „das beginnt beim Ticketing, geht über die vielfältigsten Vorbereitungen im sportlichen Bereich. Aber es stehen auch mehrere Personalgespräche an.“ FCM-Präsident Peter Fechner hatte im Rahmen der Aufstiegsfeierlichkeiten am Montag versprochen, „alle, nicht nur die Spieler, sollen vom Aufstieg profitieren“. Wie Kallnik weiter berichtete, sind für die rund fünf Wochen bis zum Drittliga-Auftakt am Wochenende 24./25./26. Juli acht Vorbereitungsspiele geplant. Geschäftsstellenleiter Matthias Kahl sei damit befasst, die Spieltermine mit den betreffenden Vereinen abzustimmen. Nur so viel stand bis gestern Abend fest: Das erste Testspiel wurde für den 24. Juni mit dem Fünften der Kreisliga Süd im Jerichower Land, Eintracht Hohenwarthe, vereinbart. Auch bezüglich eines Trainingslagers ist immer noch keine Entscheidung gefallen. „Es gilt gegenwärtig, sehr viele Probleme zu klären. Eine abschließende Entscheidung über das Trainingslager behalten wir uns vor“, so Kallnik. |
-
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar