In der jungen Saison hat sich schon gezeigt, dass Jens HĂ€rtel, Trainer des 1. FC Magdeburg, bisher eine gute personelle Mischung fand.
Von
Magdeburg l Jens HĂ€rtel packt mit an â auch neben dem Rasen. Als ein Journalist bei der Pressekonferenz am Donnerstag seinen Kaffee verschĂŒttete, half der FCM-Coach spontan beim Aufwischen mit und hatte sichtlich Freude daran.
Gelassen ist HĂ€rtel auch vor dem AuswĂ€rtsspiel in MĂŒnster. âDie Personalsituation hat sich entspannt. Bis auf Charles Elie Laprevotte und Alexander Brunst sind alle dabeiâ, sagt er. Im Tor wird Jan Glinker stehen, der seine Knieprobleme ĂŒberwunden hat. Auf der Bank sitzt Mario Seidel. Die Beantragung der Spielgenehmigung fĂŒr Torwarttrainer Matthias Tischer war nur eine VorsichtsmaĂnahme.
Dass der FCM-Trainer momentan so entspannt ist, liegt vermutlich in erster Linie an der Mannschaft, die er gemeinsam mit GeschĂ€ftsfĂŒhrer Mario Kallnik und dessen Assistenten Maik Franz zusammengestellt hat.
Viele Spieler haben sich weiterentwickelt
Die Mischung stimmt beim FCM. AuffĂ€llig ist, dass im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg (2:0) mit Christopher Handke, Felix Schiller, Nils Butzen, Marius Sowislo, Nico Hammann und Christian Beck sechs Spieler in der Startelf standen, die auch im entscheidenden Relegations-Aufstiegsspiel in Offenbach in der Saison 2014/15 fĂŒr den damaligen Regionalligisten von Anfang an dabei waren. âWir sind stolz darauf, dass sich diese Spieler in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt, unsere DNA gefestigt haben und diese auch an die NeuzugĂ€nge weitergebenâ, sagt Kallnik.
Auf dieses GerĂŒst greift HĂ€rtel immer wieder zurĂŒck und die Spieler zahlen dieses Vertrauen zurĂŒck. âDie Mannschaft hat gegen Augsburg mit Leidenschaft gespielt und verteidigt. Das wollen die Leute sehenâ, betont HĂ€rtel. âWir mĂŒssen aber darauf achten, dass wir die Balance halten, weil wir auch gute Spieler auf der Bank haben.â
In der Breite deutlich besser besetzt
Neben den etablierten Spielern haben sich bisher vor allem die NeuzugĂ€nge Philip TĂŒrpitz und Björn Rother in den Vordergrund gespielt und sind hĂ€ufig von Beginn an aufgelaufen. Aber auch weitere neue Spieler wie Andreas Ludwig, Felix Lohkemper und Dennis Erdmann drĂ€ngen in die Mannschaft. âDer Kader ist in der Breite deutlich besser besetzt und wir sind mittlerweile variablerâ, so Kallnik. âWir haben jetzt Jungs im Team, die jeweils fĂŒr sich den nĂ€chsten Schritt einfordern. Es reicht ihnen nicht, nur beim Verein zu sein. Der Druck ist deshalb natĂŒrlich hoch, weil jeder spielen will.â Kallnik betont in diesem Zusammenhang, dass immer der Verein an erster Stelle stehe und einzelne Befindlichkeiten zweitrangig sind. âWir mĂŒssen uns gemeinsam fĂŒr den 1. FC Magdeburg einsetzen. Deshalb ist es wichtig, dass Spieler Trainerentscheidungen nicht hinterfragenâ, fordert der GeschĂ€ftsfĂŒhrer. âWir wollen nicht eine Stammelf haben, die Woche fĂŒr Woche auflĂ€uft, es geht darum, flexibel reagieren zu können. Die Spieler, die momentan drauĂen sitzen, werden definitiv noch ihre EinsĂ€tze bekommen.â
Schreibe einen Kommentar