Von Thomas Juschus
Novo Sancti Petri l Die Kamera ist fast immer dabei. Im Trainingslager des 1. FC Magdeburg in Spanien vergeht kaum eine Einheit, in der Kevin Waliczek nicht Stativ und den HD-Recorder in Stellung bringt. Der 26-jĂ€hrige Sportstudent unterstĂŒtzt seit Saisonbeginn Trainer Jens HĂ€rtel bei der Analyse von Spielen und Trainingseinheiten.
„Videostudium gehört heute einfach dazu, das wird bei vielen Vereinen sehr professionell betrieben. Bei meinem VorgĂ€ngerverein RB Leipzig hatten wir sogar eine fest auf dem Trainingsplatz installierte Anlage“, erlĂ€utert HĂ€rtel. „Dinge, die ich per Video zeigen kann, bleiben eben viel besser haften“, erklĂ€rt der FCM-Coach.
Und so unterstĂŒtzt seit knapp einem halben Jahr Waliczek das Trainerteam. Der Magdeburger, selber A-Lizenz-Inhaber und nebenbei Co-Trainer des FCM-C-Jugend sowie der A-Jugend des VfB Ottersleben, sieht die Aufgabe als willkommene Chance. „Mein Studium liegt in den letzten ZĂŒgen, und ich wĂŒrde gern im FuĂball FuĂ fassen“, sagt Waliczek mit der Panasonic in der Hand.
Vor allem taktische Spielformen schneidet Waliczek mit und stellt mit der Freeware-Software „Longomatch“ (www.longomatch.org) die gewĂŒnschten Sequenzen zusammen, die per Beamer der Mannschaft prĂ€sentiert werden. „Es geht darum, sich stĂ€ndig zu verbessern“, erklĂ€rt HĂ€rtel.
Der Trainer wĂŒrde sich auch in anderen Bereichen eine weitere Professionalisierung wĂŒnschen. „Aktuell haben wir keinen Torwart- und Athletik-Trainer. Diesen Part machen Ronny Thielemann und ich mit. Das ist zwar kein gröĂeres Problem, wĂŒrde aber helfen“, so HĂ€rtel. Erst zu Saisonbeginn hatte der FCM Carsten Nulle fĂŒr diese Funktion verpflichtet, sich kĂŒrzlich aber wieder von ihm getrennt. Sportchef Mario Kallnik: „Er geht einen anderen Weg. Wir schauen uns in Ruhe um.“
Schreibe einen Kommentar