Autor: Uwe Tiedemann |
FCM hofft nach 0:0 in Wiesbaden nun auf eine Überraschung gegen Liga-Krösus Dresden Nach dem zähen 0:0 in Wiesbaden freut sich der FCM nun auf den Kracher gegen Spitzenreiter Dynamo Dresden, der die Aufstiegsfeier verschieben musste. Aber kann der Neuling dem Drittliga-Krösus in dieser Verfassung ernsthaft Paroli bieten? Magdeburg l Das torlose Unentschieden am vergangenen Freitag sorgte nach drei Niederlagen in Folge ohne eigenen Treffer zwar wieder für ein kleines Erfolgserlebnis, doch spielerisch überzeugen konnte der FCM ganz und gar nicht. „Hinten standen wir gut, aber nach vorn fehlten Durchschlagskraft und Kreativität“, brachte es Innenverteidiger Christopher Handke auf den Punkt. Liegt es daran, dass die Akteure zu Saisonbeginn nur eine verhältnismäßig kurze Pause hatten? Sind mittlerweile 33 Spieltage an die Substanz gegangen? Können die FCM-Profis mit der neuen Situation, den Klassenerhalt geschafft zu haben und plötzlich keinen Druck mehr zu verspüren, nicht richtig umgehen? Oder spielte nach drei Niederlagen am Stück auch die Angst mit? „Das alles sind vielleicht Gründe, dürfen aber keine Ausreden sein“, nahm Handke sich und seine Mitstreiter in die Pflicht. Es war ernüchternd, was der FCM gegen einen ebenfalls enttäuschenden Tabellenvorletzten nach vorne zustande brachte. So war ein über die Latte abgewehrter 30-Meter-Freistoß von Burak Altiparmak („Schade, wenn der reingeht, gewinnen wir vielleicht sogar 1:0“) die einzige Mini-Chance im zweiten Abschnitt. „Wir wollten unbedingt, waren nach den drei Niederlagen aber natürlich auch verunsichert“, räumte Christian Beck ein, der trotz der Herkulesaufgabe am nächsten Sonnabend (14 Uhr) auch einen positiven Aspekt sieht: „Das ist schön für uns und eine zusätzliche Motivation, wenn wir verhindern können, dass Dynamo Dresden in unserem Stadion aufsteigt.“ Auch Kapitän Marius Sowislo wehrt sich gegen Schwarzmalerei beim Aufsteiger: „Natürlich war unser Spiel nicht gut. Aber es gibt Mannschaften, die geraten nach drei Niederlagen in Folge erst so richtig in einen Negativstrudel. Das haben wir verhindert, und das 0:0 hilft uns sicher mehr als Wiesbaden.“ Laut Geschäftsführer Mario Kallnik fehlen den Aktionen des FCM momentan „die belebenden Elemente, die Frische, die Überraschungsmomente“. Für den 41-Jährigen spielen sich die Gründe „im Unterbewusstsein“ ab. Kallnik: „Ich kenne es doch noch aus meiner aktiven Zeit. Als Leistungssportler willst du immer das Maximale herausholen, doch das klappt eben nicht immer.“ Beim 0:3 daheim gegen Aue war laut Geschäftsführer die Mannschaft „zu überdreht“, zuletzt in Wiesbaden zu gehemmt. Und nun das nächste Derby. Kallnik: „Dynamo ist das Maß aller Dinge. Und vielleicht wäre es, auch aus organisatorischen Gründen, einfacher geworden, wenn Dresden schon als Aufsteiger festgestanden hätte. Aber ich hoffe, dass wir in diesem Spiel wieder die Dinge abrufen, die uns ausgezeichnet haben und sich alle sagen: Klassenerhalt schön und gut, aber es sind noch 15 Punkte zu vergeben. Da geht noch was!“ |
-
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar