Volksstimme vom 03.06.2015 Autor: Uwe Tiedemann & Klaus Renner |
Mit 25 Spielern in neue Saison / Endgültige Lizenzerteilung durch DFB vermutlich in dieser Woche
Magdeburg l Während die Spieler des frischgebackenen Drittliga-Aufsteigers 1. FC Magdeburg auf Mallorca den Schlussakkord ihrer Feierlichkeiten eingeläutet haben, bastelt Sportchef Mario Kallnik daheim an der neuen Saison. Am wichtigsten ist dabei die Lizenzerteilung durch den DFB. Der Club hatte fristgemäß die geforderten 1,8 Millionen Euro an verbindlichen Sponsorenzuwendungen nachgewiesen (Volksstimme berichtete) und wartet nun auf „grünes Licht“ aus der Zentrale in Frankfurt/Main. Kallnik ist fest davon überzeugt, dass alles glatt läuft: „Wir haben einen Zwischenbescheid erhalten, wonach es gut aussieht. Bis Ende der Woche sollte das Thema vom Tisch sein.“ Dann gilt es, den Kader zusammenzustellen, der insgesamt 25 Akteure umfassen soll. Die Bezüge werden im Übrigen dem Drittliga-Niveau angepasst (das gilt auch für die Mitarbeiter). Ferner gibt es eine Aufstiegsprämie. Präsident Peter Fechner: „Alle sollen vom Aufstieg profitieren.“ Wie das Geld aufgeteilt wird, soll der Mannschaftsrat entscheiden und dem Präsidium dann eine entsprechende Liste vorlegen. Wie hoch die Prämie ausfällt, wollte der Club-Boss indes nicht verraten. Es ist aber davon auszugehen, dass es sich mindestens um eine Summe im mittleren fünfstelligen Bereich handelt. Der Etat wird laut Kallnik von rund 2,4 auf 4,4 Millionen Euro angehoben (zum Vergleich: der sachsen-anhaltische Konkurrent Hallesche FC hat einen 5,5-Millionen-Euro-Etat/d. Red.), das Geld aber nun nicht ausschließlich in die erste Mannschaft gepumpt. Kallnik bekräftigte: „Ich habe immer betont, wie wichtig es ist, auch in den Nachwuchs zu investieren. Hier muss es weiter vorangehen.“ Die B-Jugend hat gerade den Klassenerhalt in der Bundesliga geschafft, die A-Jugend durch ein 0:1 gegen Viktoria Berlin in der Regionalliga dagegen wohl die letzte Aufstiegschance verpasst. Was die Personalplanungen anbetrifft, sagte Kallnik: „Wir werden uns von fünf Spielern trennen. Hinzu kommt Fabian Zittlau, der uns bereits verlassen hat.“ Nicht mehr dabei sind künftig Nico Hammann (SV Sandhausen), Matthias Steinborn (SV Babelsberg), René Lange (FSV Zwickau), Christoph Siefkes (Schweiz) und Morris Schröter (Ziel unbekannt). Von den sechs bis sieben Neuzugängen hat der Club bislang zwei bekanntgegeben: Michel Niemeyer (RB Leipzig II) und Jan Löhmannsröben (Wacker Nordhausen). Trainingsbeginn ist am 22. Juni, die Pause also extrem kurz. Ob der FCM während der Vorbereitung im Juli ein Trainingslager bezieht, steht laut Kallnik noch nicht fest. |
-
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
-
Meta
Schreibe einen Kommentar